HTH-C.com - Forum
Latest News Latest Threads
Neuerung: Persönliche Galerie
Informationen zur Übernahme der Erweite..
HTH Blog - Version 2.0
#HTH.Systems - Betatester gesucht
Neueröffnung - PHPKit-Award.de
HTH Webchat v3
Letzter Beitrag Happy Birthday Bottyline Weiblicher Benutzer Heute, 0:00 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Gibt es eigentlich noch jemand der PHPki.. Myrddin Männlicher Benutzer 19.04.2025 - 02:37 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Herzlich Willkommen Botty Männlicher Benutzer 22.11.2024 - 21:45 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 WEBI Männlicher Benutzer 24.06.2024 - 13:58 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 ohne ASCE auf PHP8x Myrddin Männlicher Benutzer 22.03.2023 - 13:36 Zeit der letzten Antwort
 56.052 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren
Forenübersicht » Allgemein » News » 13. Juni. 2006

13. Juni. 2006
1 Beitrag in diesem Thema
 Seiten (1):    1  
13.06.2006 - 22:09 Uhr
Beitrag: #1
Die Polizei sucht fieberhaft nach den Mädchen

Ein neuer möglicher Fall von Kindesentführung erschüttert Belgien. Seit dem Wochenende werden ein sieben- und ein zehnjähriges Mädchen vermisst. Die beiden Stiefschwestern verschwanden in Lüttich unweit der Grenze zu Deutschland auf einem Straßenfest. Besonders dramatisch: Möglicherweise sind beide Kinder in der Gewalt eines Sexualstraftäters, der kurz zuvor unter Auflagen auf freien Fuß gesetzt wurde.

Mit einer 60-köpfigen Sonderkommission sucht die Polizei in Lüttich jetzt nach den beiden vermissten Stiefschwestern Nathalie und Stacy. Für den Vater von Nathalie, Thierry Mahy, ist klar, die Kinder sind Opfer eines Verbrechens geworden. Verzweifelt wendet er sich an den Entführer: „Ich bitte ihn darum, die Kinder irgendwo abzusetzen oder sie bei einer Person abzugeben, die uns oder die Polizei anrufen kann. Das ist das einzige, worum ich bitte, dass er sie irgendwo abgibt.“


Näheres hierzu: Klick








Eine wichtige Herz-Untersuchung wurde verschoben

Seit 13 Wochen schon streiken in Deutschland mehr als 12.000 Ärzte. Uni-Kliniken sind außer Betrieb und in vielen Krankenhäusern werden nur noch Notfälle behandelt.
Zwar könnten es sein, dass sich diese Woche Ärztegewerkschaft und Arbeitgeber einigen, für Elke Sonnemann aus Göttingen käme das allerdings zu spät: Die 57jährige starb an einem Herzinfarkt, weil eine geplante Untersuchung am Göttinger Uni-Klinikum wegen des Ärzte-Streiks verschoben wurde.

Vor einer Woche starb die 57jährige an einem Herzinfarkt. Ihr Witwer Michael Sonnemann ist überzeugt: Wenn eine bereits geplante Herz-Untersuchung wegen des Ärzte-Streiks nicht verschoben worden wäre, könnte seine Frau noch leben. „Selbst der Arzt in der Abteilung sagte in einem Gespräch zu mir, wenn wir am 2. Juni denn die Untersuchung hätte machen können, dann hätten wir das mit ziemlicher Sicherheit feststellen können und dann hätte man ihre Frau retten können“, berichtet er voller Trauer.

Den Ärzten macht Michael Sonnemann keinen Vorwurf. Dass Mediziner gerecht bezahlt werden wollen und dafür streiken, findet er richtig. Was er aber nicht versteht ist die harte Linie der Arbeitgeber. Seit drei Monaten bewegt sich wenig bis nichts, klagt Sonnemann. Für ihn ist einer der Verantwortlichen der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring. Als Verhandlungsführer der Länder hält er die Forderung der rund 100.000 im Marburger Bund organisierten Ärzte für unbezahlbar. Auch gestern wollte sich Möllring noch nicht festlegen:
"Die Streiks werden wohl solange da sein, bis wir Ergebnisse haben. Geeinigt haben wir uns noch nicht. Wir haben Sondierungsgespräche geführt und die nächsten Tage werden zeigen, ob wir Erfolg haben oder nicht."


Hierzu: Klick






Zehn jahre Haft für Christians Mörder

Das Landgericht wäre der Forderung nachgekommen, gestand der Verteidiger ein.

Der 17-jährige Angeklagte Keith M. wurde beschuldigt, vergangenen August Christian mit Tritten und Schlägen, sowie mit einem Ast getötet haben.

Keith M. war nach einer Verurteilung nur wegen eines ausgesetzten Haftbefehls auf freiem Fuß.

Näheres hierzu: KLick






SECHSJÄHRIGER BEIM BADEN ERTRUNKEN

Ein sechs Jahre alter Junge ist in Bremen in einem See ertrunken. Seine acht Jahre alte Schwester konnte wiederbelebt werden, wie die Polizei mitteilte. Sie kam in eine Klinik. Ihr Zustand ist kritisch. Eine Frau hatte das leblose Mädchen aus dem Wasser gerettet. Da meldete sich die siebenjährige Schwester des Mädchens und sagte, dass ihr Bruder auch verschwunden sei. Bald wurde der tote Junge von Tauchern entdeckt. Die Kinder gehörten zu einer türkischen Großfamilie, die einen Badeausflug gemacht hatte. Sie konnten vermutlich nicht schwimmen.

ZU finden bei kurz und knapp: Klick

 
Zum Anfang der Seite
 Seiten (1):    1  

Ähnliche Themen
 
News News » 09. Juni. 2006 - Letzte Antwort von Crazy-Devil am 09.06.06, 15:25 09. Juni. 2006  (09.06.06, 15:25)
News News » 04. Juni. 2006 - Letzte Antwort von Crazy-Devil am 04.06.06, 15:30 04. Juni. 2006  (04.06.06, 15:30)
News News » 10. Juni. 2006 - Letzte Antwort von Crazy-Devil am 10.06.06, 14:53 10. Juni. 2006  (10.06.06, 14:53)
News News » 11. Juni. 2006 - Letzte Antwort von Crazy-Devil am 11.06.06, 16:35 11. Juni. 2006  (11.06.06, 16:35)
News News » 12. Juni. 2006 - Letzte Antwort von WEBI am 12.06.06, 15:20 12. Juni. 2006  (12.06.06, 15:20)

HTH-C.com - Webmedien & Community