Artikel-Infos
  druckbare Version anzeigen Druckansicht   Artikel empfehlen Seite empfehlen
 
    kommentieren 0 Kommentar(e)  

Artikel » Music » [Music] City
   

[Music] City
28.05.2007 von WEBI

City ist die erfolgreichste DDR-Band. Zusammen mit den Puhdys und Karat stehen sie unangetastet in der Hall Of Fame der neuen Bundesländer. Ihre Geschichte beginnt 1972. In der Ursprungsbesetzung absolvieren sie einige Gigs mit Coverversionen (Santana, Rolling Stones, Jimi Hendrix ... ) unter dem Namen City Band Berlin. Nach einer Umbesetzung steht die Truppe 1974 als City Rock Band wieder auf der Bühne. Ein Jahr darauf erscheint ihre erste Single "Der Spatz / Die Frau des Seiltänzers".



Ihr größter Hit, "Am Fenster", lebt von bulgarischer Folklore, einer Geige die sich im Laufe der Jahre zu einem Erkennungsmerkmal von City entwickelt, und der mindestens ebenso markanten, rauchigen Stimme von Frontmann Toni Krahl. Nach ihrem ersten Auftritt im Westen 1978 (Kant-Kino, West-Berlin) schreibt Barry Graves: "Ein Volltreffer bei dem völlig enthusiastischem Publikum im überfüllten Kant-Kino war der Hit 'Am Fenster', der die Schwermütigkeit einer osteuropäischen Volksweise zu geheimnisvollen Lyrikchiffren und einem dynamisch großzügig abgestuften Rock-Beat addierte. Die Gruppe ist nichts weniger als eine gesamtdeutsche Sensation".

"Am Fenster" verkauft sich damals alleine in der Ex-DDR über 100.000 mal. Nach aktuellem Stand: über 500.000 weltweit verkaufte Einheiten und damit Platin! Die Singleauskopplung "Am Fenster" verkauft sich bis heute über 10 Millionen mal! Im selben Jahr (1978) veröffentlicht Amiga die erste LP der Band mit einer 17-minütigen Version ihres Hits. 1980 erscheint mit "Dreamland" die erste englischsprachige LP einer Ostformation. Den großen Wurf landen City mit ihrem Album "Casablanca". Darauf sind ihre Texte "am Rande des damals Machbaren", was eine zuerst positive Rezension durch eine später gedruckte Gegendarstellung derselben Autorin eindrucksvoll beweist. "Als einzige DDR-Band kannten wir das Wort Mauer" erläutert Frontmann Toni Krahl.

Nach der Wende gründen City ihr eigenes Label K&P Music (u.a. Karat, Inchtabokatables, Keimzeit). Die darauf veröffentlichte "Best Of" verkauft sich 1992 über 130.000 Mal. Ansonsten halten sich City im Wiedervereinigungsstress Anfang bis Mitte der 90er eher zurück. Erste "Rauchzeichen" veröffentlichen sie 1997. Richtig los geht es aber erst wieder mit der Jubiläums-CD (30 Jahre City) "Am Fenster 2", die aus dem Stand in die deutschen Charts einsteigt. "Wir sehen es als Fortsetzung von 'Am Fenster' und von all unseren guten Seiten". (Toni Krahl)


Quelle: Laut.de


Seitenanfang nach oben

Login erforderlich, um schreiben zu können.
 WEBI
Die Zeit rennt. Lang, lang ist es her. Treffer
 Dooki
20 Jahre Pfeifen
 Dooki
flehen
 WEBI
So mehr oder minder. Oh man
 HobbyProgger
Schön,daß es euch noch gibt Lachen
 Sumale.my
*In Erinnerungen schwelg*


hosted by
All-Inkl.com - Alles einfach Internet



HTH-C.com - Webmedien & Community