HTH-C.com - Forum
Latest News Latest Threads
Neuerung: Persönliche Galerie
Informationen zur Übernahme der Erweite..
HTH Blog - Version 2.0
#HTH.Systems - Betatester gesucht
Neueröffnung - PHPKit-Award.de
HTH Webchat v3
Letzter Beitrag Happy Birthday Bottyline Weiblicher Benutzer Heute, 0:00 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Gibt es eigentlich noch jemand der PHPki.. Myrddin Männlicher Benutzer 19.04.2025 - 02:37 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Herzlich Willkommen Botty Männlicher Benutzer 22.11.2024 - 21:45 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 WEBI Männlicher Benutzer 24.06.2024 - 13:58 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 ohne ASCE auf PHP8x Myrddin Männlicher Benutzer 22.03.2023 - 13:36 Zeit der letzten Antwort
 56.048 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren
Forenübersicht » Support / Hilfe » PHPKit 1.6.4 & 1.6.5 & 1.6.6 » Support » Javascript auf der Startseite

Javascript auf der Startseite
25 Beiträge in diesem Thema
 Seiten (2):    <    Prev    1     2  
30.09.2012 - 12:53 Uhr
Beitrag: #16
Öffne die Navbox navbox.lastresult.php und ersetze sie komplett mit dem:
Hier klicken zum aufklappen


---

Erstelle nun eine neue .php-Datei (vorhandene kopieren, umbenennen) und benenn sie so um:
navbox__lastResult.php

Und packe sie in den Ordner pkinc/public/lmo/. Als Inhalt kommt das rein:
Hier klicken zum aufklappen


---

Das sollte jetzt so besser laufen. Du hast also am ende 2 Dateien, in einer wo die Function drin ist (im LMO-Ordner), in der anderen die Ausgabe für die Navbox (im Nav-Ordner des phpKits).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von k!r!ka - 30.09.2012 - 12:54 Uhr
 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 13:22 Uhr
Beitrag: #17
Hast du das bei dir ausprobiert?
Weil bei mir werden so keine Ergebnisse mehr angezeigt  verliebt

 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 13:39 Uhr
Beitrag: #18
Bei solchen Sachen probier ich gleich mit, ob es funktioniert  

Such mal in der navbox.lastresult.php diese Stelle:



1
2
3
4

PHP-Quelltext

if (!is_file($LMO_path.'/navbox__lastResult.php'))
    {
    return;
    }

Und mach daraus mal das:



1
2
3
4
5

PHP-Quelltext

if (!is_file($LMO_path.'/navbox__lastResult.php'))
    {
    echo 
'noe, datei nicht gefunden. Pfad: '.$LMO_path.'/navbox__lastResult.php';
    return;
    }

Sollte dann eine Meldung ganz oben erscheinen, die so lautet: noe, datei nicht gefunden. Pfad: -deinPfad-/navbox__lastResult.php
-deinPfad- enspreche deiner Pfad-Angabe bei der Variable $LMO_path, die du weiter oben ja angeben kannst.

Und naja, sollte o.g. Text erscheinen, heist das, das die Datei navbox__lastResult.php nicht im Ordner -deinPfad- ist, was deinen "Problem" entspricht ;o.

 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 13:51 Uhr
Beitrag: #19
Ja die Meldung kommt ...
Bei uns ist der LMO Ordner im Hauptpfad ...
Also habe ich das so geändert:




1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

PHP-Quelltext


<?php
# ergPost - lastResult -- edit
#
#
            # max loops
$LMO_maxLoop=5;
            
# path to LMO
$LMO_path   ='lmo';
$LMO_reLetter
    
=
    array(
    
'&Auml;'     =>'Ae',
    
'&Ouml;'     =>'Oe',
    
'&Uuml;'     =>'Ue',
    
'&auml;'     =>'ae',
    
'&ouml;'     =>'oe',
    
'&uuml;'     =>'ue',
   
# ' '     =>'_',
    
);
if (!
is_file($LMO_path.'/navbox__lastResult.php'))
    {
    return;
    }
require_once
    
$LMO_path.'/navbox__lastResult.php'
    
;
$LMO_content=lmo_lastResults();
$LMO_boxlink=array();



Hab ich eine Stelle vergessen, an dem man den Pfad ändern muss? ô.o

 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 14:08 Uhr
Beitrag: #20
Kommt denn die Meldung immer noch?

Und nein, es gibt eigentlich nur 3 Sachen, auf die du Einfluss nehmen kannst.
---
Die Limitierung der Einträge



1
2

PHP-Quelltext

            # max loops
$LMO_maxLoop=5;

---
Den Pfad zum LMO



1
2

PHP-Quelltext

            # path to LMO
$LMO_path   ='lmo';

---
Und die Umwandlung von gewissen Zeichen für die Teams (z.B. Umlaute) für die Bilder.



1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

PHP-Quelltext

$LMO_reLetter
    =
    array(
    
'Ä'     =>'Ae',
    
'Ö'     =>'Oe',
    
'Ü'     =>'Ue',
    
'ä'     =>'ae',
    
'ö'     =>'oe',
    
'ü'     =>'ue',
   
# ' '     =>'_',
    
);
Der rest ist Verarbeitung und für die Ausgabe dann. Und ausgehend tut das ganze halt vom LMO-Verzeichnis.

 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 14:18 Uhr
Beitrag: #21
Ja es kam halt das was du gesagt hast ...
Aber funktionieren tut es halt nicht :/

 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 14:33 Uhr
Beitrag: #22
Zitat
Original geschrieben von Obumba
Bei uns ist der LMO Ordner im Hauptpfad ...


Doofe Frage, aber wie ist die Struktur der Ordner?
Etwa so?



1
2
3
4
5
6
7
8
9

Quellcode

www.deineSeite.de
    
lmo/
    - 
phpkit/
        - 
content/
        - 
fx/
        - 
images/
        - 
pk/
        - 
pkinc/
        - include.
php

Oder eher so?



1
2
3
4
5
6
7
8

Quellcode

www.deineSeite.de
    
content/
    - 
fx/
    - 
images/
    - 
lmo/
    - 
pk/
    - 
pkinc/
    - include.
php

Die Pfad-Angabe ist nämlich ausgehend vom phpKit-Hauptverzeichniss, also von der include.php.
Wenn du z.B. die Struktur wie im ersten Beispiel hast, müsste der Pfad so heisen:



1
2

PHP-Quelltext

            # path to LMO
$LMO_path   ='../lmo';


 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 14:42 Uhr
Beitrag: #23



1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Quellcode




deine Seite
    content/
    - 
fx/
    - 
images/
    - 
lmo/
    - 
pk/
    - 
pkinc/
    - include.
php


so ist es ....
Also daran kann es auch nicht liegen eigentlich.  
Naja die ohne das in 2 Dateien aufzuteilen lief ja perfekt ... von daher werd ich dann wohl auf die Startseite verzichten.
Es sei denn du hat noch eine Idee ... aber du brauchst dir auch nicht den Kopf zu zerbrechen wo da bei mir irgendwo der Fehler sein könnte (bei dir gehts ja ô.o)
 Glücklich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Obumba - 30.09.2012 - 14:44 Uhr
 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 14:51 Uhr
Beitrag: #24
Ich hab es nur aufgeteilt, weil es vom Überblick des Codes besser ausgehene hätte ;o Bist du sicher, das die Datei navbox__lastResult.php im lmo/-Ordner ist?

Ansonsten, mach die navbox.lastresult.php halt so. Funktioniert zumindest bei mir ;p
Hier klicken zum aufklappen


 
Zum Anfang der Seite
30.09.2012 - 15:01 Uhr
Beitrag: #25
So funktionierts bestens  Glücklich
Danke dir mal wieder. ^^

 
Zum Anfang der Seite
 Seiten (2):    <    Prev    1     2  

Ähnliche Themen
 
Verschiedenes Verschiedenes » Javascript fehler nur wo ? - Letzte Antwort von devilor am 21.03.09, 20:46 Javascript fehler nur wo ?  (21.03.09, 20:46)
Support Support » Javascript bei BBCodes - Letzte Antwort von burtb_5544 am 08.07.09, 20:41 Javascript bei BBCodes  (08.07.09, 20:41)
Support Support » Hex-RGB-Code generator: javascript Problem - Letzte Antwort von Phisker am 06.09.07, 22:49 Hex-RGB-Code generator: javascript Problem  (06.09.07, 22:49)
Support Support » [PHPKit 1.6.4 pl3]JavaScript - persönliche Anrede/Begrüssung. Wie ? - Letzte Antwort von k!r!ka am 08.08.09, 10:40 [PHPKit 1.6.4 pl3]JavaScript - persönliche Anrede/..  (08.08.09, 10:40)
Support Support » Startseite - Letzte Antwort von WEBI am 11.10.06, 00:10 Startseite  (11.10.06, 00:10)

HTH-C.com - Webmedien & Community