HTH-C.com - Forum
Latest News Latest Threads
Neuerung: Persönliche Galerie
Informationen zur Übernahme der Erweite..
HTH Blog - Version 2.0
#HTH.Systems - Betatester gesucht
Neueröffnung - PHPKit-Award.de
HTH Webchat v3
Letzter Beitrag Happy Birthday Bottyline Weiblicher Benutzer Heute, 0:00 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Gibt es eigentlich noch jemand der PHPki.. Myrddin Männlicher Benutzer 19.04.2025 - 02:37 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Herzlich Willkommen Botty Männlicher Benutzer 22.11.2024 - 21:45 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 WEBI Männlicher Benutzer 24.06.2024 - 13:58 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 ohne ASCE auf PHP8x Myrddin Männlicher Benutzer 22.03.2023 - 13:36 Zeit der letzten Antwort
 56.859 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren
Forenübersicht » Suchergebnisse

Suchergebnisse 371 Treffer
Verfasst am 22.02.2019 - 11:33
Forenbeitrag von: DHH

Datenbank Backup

Jetzt erst gesehen das es einen richtigen Backup Manager gibt, danke für den Hinweis.

 Datenbank Backup
Verfasst am 21.02.2019 - 18:28
Forenbeitrag von: DHH

Datenbank Backup

Naja, es gibt die Möglichkeit einen planer zu erstellen. Aber dann bräuchte ich ja wie bei dem Script einen link, der aufgerufen werden muss, damit dieses Backup klappt. Es geht wohl auch mit putty und shh, aber daran scheitere ich irgendwie noch. Ich muss mich am Wochenende noch mal reinlesen.
Ansich gibt es das ja fertig im Netz, aber mit der Ordnerwahl, wo es gespeichert werden soll und dem Datum im Dateinamen scheitert es.

 Datenbank Backup
Verfasst am 21.02.2019 - 18:23
Forenbeitrag von: DHH

httpdocs

Ja, danke für deine Antwort, mittlerweile habe ich mich auch ein wenig belesen 👍

 httpdocs
Verfasst am 16.02.2019 - 11:10
Forenbeitrag von: DHH

Datenbank Backup

Mit Plesk funktioniert das irgendwie nicht mehr. Habe "Perl-Unterstützung" auch schon aktiviert, ändert aber nichts. jemand eine Idee?  Glücklich

 Datenbank Backup
Verfasst am 12.02.2019 - 12:53
Forenbeitrag von: DHH

httpdocs

So, ich arbeite zum ersten Mal mit Plesk ^^ Daher entschuldigt meine vielleicht dumme Frage ^^

Im FTP Bereich sind ziemlich viele Ordner schon vorhanden, u.a. auch httpdocs. Werden in dieses Verzeichnis alle neuen Webseiten eingefügt? Denn die interne URL vom Anbieter, führt dort hin.

Derzeit sind meine Webseiten noch im normalen FTP Stammverzeichnis, was auch ohne Probleme geht. Geht halt um die interne Domain, welche nicht auf das Stammverzeichnis zugriff hat. Ein einfaches "/" reicht da nicht aus.

 httpdocs
Verfasst am 08.02.2019 - 13:45
Forenbeitrag von: DHH

Guter Host Anbieter [Welcher?]

So, da es bei 1&1 nur ärger gab, konnte ich meinen Vertrag kündigen und bin jetzt zu netcup. Danke für die 30%  Glücklich

 Guter Host Anbieter [Welcher?]
Verfasst am 11.01.2019 - 09:40
Forenbeitrag von: DHH

Datenbank Backup

Perfekt, danke dir  Glücklich

 Datenbank Backup
Verfasst am 10.01.2019 - 10:04
Forenbeitrag von: DHH

Datenbank Backup

Da passiert dann gar nichts (manuelle Ausführung). Bzw. wenn der Cronjob es machen möchte, erscheint eine Datei ohne Endung und ohne Inhalt.

 Datenbank Backup
Verfasst am 05.01.2019 - 09:45
Forenbeitrag von: DHH

Datenbank Backup

Hallo,

ich hoffe hier hat einer wieder eine einfache Lösung für mich  Glücklich

Unzwar habe ich bis vor kurzen noch mysqldumper für die Backups meiner Datenbank genutzt. Doch dies geht ab PHP 7.0 nicht mehr.
Daher war ich nun auf der Suche, es über einen Cronjob zu machen.
Dazu habe ich nun dieses Script gefunden, was auch funktioniert:




1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

PHP-Quelltext

<?php
//Tragen Sie hier Ihre Datenbankinformationen ein und den Namen der Backup-Datei
$mysqlDatabaseName ='';
$mysqlUserName ='';
$mysqlPassword ='';
$mysqlHostName ='';
$mysqlExportPath ='DatenbankBackup.sql';

//Bei den folgenden Punkten bitte keine &Auml;nderung durchf&uuml;hren
//Export der Datenbank und Ausgabe des Status
$command='mysqldump --opt -h' .$mysqlHostName .' -u' .$mysqlUserName .' -p' .$mysqlPassword .' ' .$mysqlDatabaseName .' > ' .$mysqlExportPath;
exec($command,$output=array(),$worked);
switch(
$worked){
case 
0:
echo 
'Die Datenbank <b>' .$mysqlDatabaseName .'</b> wurde erfolgreich im folgenden Pfad abgelegt '.getcwd().'/' .$mysqlExportPath .'</b>';
break;
case 
1:
echo 
'Es ist ein Fehler aufgetreten beim Exportieren von <b>' .$mysqlDatabaseName .'</b> zu '.getcwd().'/' .$mysqlExportPath .'</b>';
break;
case 
2:
echo 
'Es ist ein Fehler beim Exportieren aufgetreten, bitte pr&uuml;fen Sie die folgenden Angaben: <br/><br/><table><tr><td>MySQL Database Name:</td><td><b>' .$mysqlDatabaseName .'</b></td></tr><tr><td>MySQL User Name:</td><td><b>' .$mysqlUserName .'</b></td></tr><tr><td>MySQL Password:</td><td><b>NOTSHOWN</b></td></tr><tr><td>MySQL Host Name:</td><td><b>' .$mysqlHostName .'</b></td></tr></table>';
break;
}
?>


Das Problem ist nur, dass die letzte Datei immer überschrieben wird. Kann man dieses Script irgendwie anpassen, dass dies nicht mehr passiert und es mehrere Backups gibt? Am besten im Titel mit dem Datum von wann das Backup ist.

Besten Dank schon mal und euch ein schönes Wochenende  Glücklich

 Datenbank Backup
Verfasst am 11.12.2018 - 08:01
Forenbeitrag von: DHH

Views (Artikel, News, Links, Downloads)

Hab dir eine PN geschickt

 Views (Artikel, News, Links, Downloads)
 Seiten (38):    1     2     3    Next    >  
371 Treffer
Zur Zeit sind 1475 Benutzer online:
2 Mitglieder und 1473 Besucher - Rekord: 4218 Benutzer (Mittwoch, 10. September 2025, 17:49)
Botty, Bottyline
Statistik:
6.222 Mitglieder - 4.945 Themen - 56.859 Beiträge (8 Beiträge pro Tag)
Unser neuestes Mitglied heißt: HKS-CLAN

Open

New Posts

Closed
Heute haben folgende Mitglieder Geburtstag:
Das Team von HTH-C.com wünscht einen schönen Geburtstag.
ilouisbuy (40), cbambacejerr (54), BaehrlyBahr (55), crasher91 (34), Mr.Kopfschuss (52), Tekkse (32), Wild Thing (57), tom (55), ex.calibur (44), cescody (51), rnsouralin (39)

HTH-C.com - Webmedien & Community