HTH-C.com - Forum
Latest News Latest Threads
Neuerung: Persönliche Galerie
Informationen zur Übernahme der Erweite..
HTH Blog - Version 2.0
#HTH.Systems - Betatester gesucht
Neueröffnung - PHPKit-Award.de
HTH Webchat v3
Letzter Beitrag Happy Birthday Bottyline Weiblicher Benutzer Heute, 0:00 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Gibt es eigentlich noch jemand der PHPki.. Myrddin Männlicher Benutzer 19.04.2025 - 02:37 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag Herzlich Willkommen Botty Männlicher Benutzer 22.11.2024 - 21:45 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 WEBI Männlicher Benutzer 24.06.2024 - 13:58 Zeit der letzten Antwort
Letzter Beitrag PHPKit 1.6.6 ohne ASCE auf PHP8x Myrddin Männlicher Benutzer 22.03.2023 - 13:36 Zeit der letzten Antwort
 56.493 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren
Forenübersicht » Support / Hilfe » PHPKit 1.6.03 & 1.6.1 » Support » Sicherheit im PHPkit

Sicherheit im PHPkit
5 Beiträge in diesem Thema
 Seiten (1):    1  
23.03.2007 - 17:05 Uhr
Beitrag: #1
Hallo, wieso immer addslashes() vor post und get varioablen schreiben wenn das in der include eingrfügt, 100x sicherer ist:




1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Quellcode


foreach ($_POST AS $key => $value) { 
$_POST[$key] = addslashes(htmlspecialchars($value)); 
}
foreach (
$_GET AS $key => $value) { 
$_GET[$key] = addslashes(htmlspecialchars($value)); 
}
foreach (
$_REQUEST AS $key => $value) { 
$_REQUEST[$key] = addslashes(htmlspecialchars($value)); 
}


so wird $_POST["key"] immer sicher  Glücklich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PHpogo - 23.03.2007 - 17:06 Uhr
 
Zum Anfang der Seite
25.03.2007 - 11:00 Uhr
Beitrag: #2
was ist denn mit den addslashes die schon im kit vorhanden sind?

man müßte das ganze kit durchsuchen und alle addslashes killen.

 
Zum Anfang der Seite
26.03.2007 - 16:23 Uhr
Beitrag: #3
Zitat
Original geschrieben von Leiche
...man müßte das ganze kit durchsuchen und alle addslashes killen.

eigentlich ja, denn doppelt kommt nicht so gut : "test" -> 1x = \"test\" und 2x = \\\"test\\\"

Hat es schon mal jemand mit [magic_quotes_runtime(1)] versucht, so dass grundsätzlich die Funktion addslashes() auf alle GET-, POST- und COOKIE-Daten angewendet wird. Bei meinem Provider ist das standardmäßig on [get_magic_quotes_gpc()] und ich habe keine Probleme trotz fleißig eingefügter "addslashes".

mfg
icqtoni

 
Zum Anfang der Seite
26.03.2007 - 20:15 Uhr
Beitrag: #4
bei mir ist magic_quotes_gpc Off

ein teufelskreis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Leiche - 26.03.2007 - 20:16 Uhr
 
Zum Anfang der Seite
27.03.2007 - 21:02 Uhr
Beitrag: #5
Zitat
Original geschrieben von Leiche
bei mir ist magic_quotes_gpc Off

Das ist in fast allen LAMP -Umgebungen so, aber du kannst doch die Einstellung zur Laufzeit ändern. Zum Beispiel am Anfang in der include.php dieses mit [magic_quotes_runtime(1)] einschalten.

Bei mir werkelt der UNIX-Abkömmling "Solaris" auf dem Server, der ist zwar langsamer aber wesentlich sicherer voreingestellt ... denke ich.

mfg
icqtoni

 
Zum Anfang der Seite
 Seiten (1):    1  

Ähnliche Themen
 
Support Support » Sicherheit GB - Letzte Antwort von WEBI am 02.02.07, 17:22 Sicherheit GB  (02.02.07, 17:22)
Support Support » phpkit - Letzte Antwort von WEBI am 29.09.09, 23:45 phpkit  (29.09.09, 23:45)
Fragen und Antworten Fragen und Antworten » PHPKit 1.6.6 - Letzte Antwort von WEBI am 24.06.24, 13:58 PHPKit 1.6.6  (24.06.24, 13:58)
Modifikationen Modifikationen » TS + PHPKIT - Letzte Antwort von Janni am 28.02.08, 13:49 TS + PHPKIT  (28.02.08, 13:49)
Support Support » phpkit 1.6.6 - Letzte Antwort von Speedii87 am 22.11.19, 22:01 phpkit 1.6.6  (22.11.19, 22:01)

HTH-C.com - Webmedien & Community