|
|
Latest News |
Latest Threads |
|
|
55.315 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren |
|
|
|
|
Forensuche |
|
Suchbegriff |
Benutzerauswahl |
Ergebnisse anzeigen |
|
|
Grafikuploader fürs Forum 17 Beiträge in diesem Thema |
|
|
|
|
|
09.01.2014 - 18:49 Uhr |
|
|
|
Hallo
Ich habe folgendes auf 2 verschiedenen HP´s installiert.: *Link entfernt*/include.php?path=comment&comcat=cont&subid=394#write
Auf der einen HP funzt es sauber, auf der anderen kommt beim hochgeladenen Bild immer nur der Text:
Das angegebene Bild existiert leider nicht mehr !!!
Woran kann es liegen? Hab die Dateien jetzt 2 mal kontrolliert und find den Fehler nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.01.2014 - 19:01 Uhr |
|
|
|
Existiert auch der Ordner wo die Bilder dann hochgeladen werden sollen? Bspw. wurde im Tutorial der Ordner images/forumuploadpics/ angegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.01.2014 - 19:02 Uhr |
|
|
|
Ordner existiert und hat 777 Rechte.
Über FTP gekuckt, die Testbilder sind im Ordner drin.
|
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nueschtmanescht - 09.01.2014 - 19:02 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.01.2014 - 14:07 Uhr |
|
|
|
Okay, die Bilder werden also auch auf den Server gespeichert. Kannst du die Bilder auch über den Browser direkt aufrufen?
Wenn ja; Stimmen dann auch die Pfade in den BB-Codes beim Upload mit den wirklichen Pfad überein?
Beispielweise ist dein Bilder-Pfad so:
touren.lu/images/uploadForum/
Und die BB-Codes nach dem Upload geben z.B. das an:
touren.lo/images/images/uploadForum/
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.01.2014 - 15:37 Uhr |
|
|
|
Kannst den Bereich wieder zurück stellen. Am Upload der Bilder liegt es nicht. Dafür aber scheint der BB-Code [img] geändert worden zu sein. Wenn ich z.B. nur einen relativen Pfad (ohne http://www...) wird das Bild problemlos angezeigt. Bei absoluten Pfad (mit http://www...) kommt die Meldung wie im Startpost.
Wurde z.B. in der Datei pkinc/class/bbcode.php was geändert? Wenn ja, dann ist dort vielleicht sogar die Meldung mit drin und man braucht nur nach Satzfetzen mal zu suchen zu lassen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.01.2014 - 15:53 Uhr |
|
|
|
Hab die bbcode mal hier angehängt.
Ich weiss nicht nach was ich suchen soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.01.2014 - 17:56 Uhr |
|
|
|
Die Meldung aus den Startpost wird zumindest über der pkinc/class/bbcode.php gesetzt. Und zwar durch eine Erweiterung von PyK; Lightbox.
Das Problem scheint nicht direkt von der Erweiterung zu kommen, sondern wohl eher vom Server. Es kann sein das die Einstellung allow_url_fopen und oder die Funktion getimagesize() deaktiviert sind.
Geht eigentlich die automatische Bild-Anpassung (AdminCenter > Konfiguration > Stammdaten > Anpassung in Benutzereingaben) vom PHPKIT selbst? Naja, wahrscheinlich dürfte die auch nicht gehen
Was das eigentliche Problem angeht hätte ich zwei Möglichkeiten wie es zu beheben wäre.
- BB-Codes beim Upload anpassen. Statt den vollständigen Pfad mit den http://www... wird nur ein relativer Pfad angegeben.
Hier klicken zum aufklappen- pkinc/public/popup.php
- Öffne o.g. Datei und suche das:
| PHP-Quelltext $PathIMG='[IMG]'.$config['site_url'].'/'.$uploddir.$newname.'[/IMG]';
$PathIMGLIGHT='[IMGLIGHT]'.$config['site_url'].'/'.$uploddir.$newname.'[/IMGLIGHT]'; | |
Und mache daraus das:
| PHP-Quelltext $PathIMG='[IMG]'.$uploddir.$newname.'[/IMG]';
$PathIMGLIGHT='[IMGLIGHT]'.$uploddir.$newname.'[/IMGLIGHT]'; | |
Damit sehe ein BB-Code nicht mehr so aus:
| Quellcode [IMG]http://www.touren.lu/images/forumuploadpics/89_22.jpg[/IMG] | |
Sondern so:
| Quellcode [IMG]images/forumuploadpics/89_22.jpg[/IMG] | |
- Die Erweiterung von PyK anpassen. D.h. das die Lightbox so erweitert wird das Bilder vom eigenen Server als relative Pfade umgewandelt werden. Damit sollte es möglich sein das zumindest die eigenen Bilder richtig gehen. Es wäre zumindest einen Versuch wert ;o
Hier klicken zum aufklappen- pkinc/class/bbcode.php
- Öffne o.g. Datei und suche das:
| PHP-Quelltext $imagesize = @getimagesize($url);
if(!$imagesize)
$html = '<span style="color:#D26002;">Das angegebene Bild existiert leider nicht mehr !!!</span>'; | |
Und füge darüber das ein:
| PHP-Quelltext # Fix: path of own picture replace without own url
$pkConfigSiteURL
=
str_replace('http://', NULL,
str_replace('www.', NULL,
pkGetConfig('site_url')
));
if (stristr($url, $pkConfigSiteURL))
{
$url=preg_replace('#(http(s?)://|www\.*)#iuS', NULL, $url);
$url=str_replace ($pkConfigSiteURL.'/', NULL, $url);
}
# Fix: path of own picture replace without own url | |
Ich denke mal das dir erstmal die erste Variante ausreichen wird. Die zweite kannste ja bei bedarf oder so probieren ôO
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.01.2014 - 20:40 Uhr |
|
|
|
Hallo
Ich habe die erste Variante probiert und die funktioniert gut.
Dafür mal ein grosses Dankeschön.
Wo ist der genaue Unterschied zur Variante 2 ?
Soll ich das auch ändern oder genügt die erste Variante?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.01.2014 - 21:21 Uhr |
|
|
|
Die erste Variante ändert nur die Ausgabe von den BB-Codes in der Form das die komplette Adresse zum Bild nicht mehr ist. Es wird nur noch der relative Pfad angegeben. Im Normalfall ist das nicht so tragisch, genausowenig die Nutzung einer Light-Box. Das Problem bei dieser Light-Box ist das er die Größen des Bildes abfragen muss. Diese Abfrage funktioniert auch, aber in deinen Fall nur bei relativen Pfad-Angaben. Sobald eine absolute Pfad-Angabe angegeben wird, was sogleich wie eine externe Quelle verstanden wird, wird abgeblockt. Und genau hier kommt die zweite Variante ins Spiel. In der zweiten Variante wird intern abgefragt ob das angegebene Bild die URL der eigenen Seite beinhaltet. Sollte dies der Fall sein wird der ganze Kram wie http://, www und die eigene URL-Adresse entfernt und zurück bleibt ein relativer Pfad zum Bild.
Wenn ich optisch darstellen wollen würde, würde ich das so machen:
- Von den ..
| Quellcode [IMG]http://www.touren.lu/images/forumuploadpics/89_22.jpg[/IMG] | |
wird das ..
| Quellcode [IMG]images/forumuploadpics/89_22.jpg[/IMG] | |
Aber halt nur intern. Und diese geänderte Adresse zum Bild geht dann weiter zur regulären Verarbeitung der Light-Box, die dann abfragt ob das Bild existiert. Und genau hier war das Problem. Das Bild bzw. die Datei konnte nicht erfasst werden, da der Server (vermut ich mal) hier einfach abgeblockt hat. Entsprechend kam von der Light-Box die Meldung daß das Bild nicht mehr existiert. Die Änderung in der zweiten Variante umgeht dies, allerdings nur für eigene Bilder auf den Server. Externe Bilder werden wohl oder übel weiter die Meldung bekommen daß das Bild nicht existiert.
Auf deine Frage einzugehen:
Es ist im Grunde egal ob du die zweite Variante noch einbaust. Solange die Bilder mit relativen Pfad im [img]-Code angegeben werden wird keine Meldung kommen. Wenn man aber doch gerne die ganze Adresse, also den absoluten Pfad zum angeben möchte ist diese Variante nicht verkehrt, da dieser sozusagen aus den absoluten einen relativen Pfad macht. Automatisch halt, für eigene Bilder auf den eigenen Server.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.01.2014 - 15:30 Uhr |
|
|
|
Ich habe die zweite Variante auch eingefügt.
Den vollen Pfad will er immer noch nicht.
Also immer noch nur " /images/........"
Bilder von anderer Stelle als eigene HP nimmt er also nicht an.
Gibt es da eine Lösung oder muss ich immer alle Bilder zuerst bei mir speichern bevor ich sie anzeige?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.01.2014 - 17:17 Uhr |
|
|
|
Das meinte ich mit dem:
Zitat Diese Abfrage funktioniert auch, aber in deinen Fall nur bei relativen Pfad-Angaben. Sobald eine absolute Pfad-Angabe angegeben wird, was sogleich wie eine externe Quelle verstanden wird, wird abgeblockt. |
Eine absolute Adresse wäre der vollständige Pfad zum Bild - also mit den http:// Und der Server scheint solche Adressen, egal ob von deiner Seite oder von anderen Seiten, abzublocken. Deswegen wird die Light-Box immer die Meldung geben sobald eine externe Quelle angegeben wird.
Soweit ich das aus anderen Foren gelesen habe scheint das eine serverseitige Einstellung zu sein. Demnach müsstest du oder der Support deiner Seite die Einstellung dafür abändern
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.01.2014 - 09:48 Uhr |
|
|
|
Weisst du zufällig wie diese Servereinstellung heisst?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.01.2014 - 16:06 Uhr |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von k!r!ka
Es kann sein das die Einstellung allow_url_fopen und oder die Funktion getimagesize() deaktiviert sind. |
Beides kann man in der php.ini deines Servers einstellen. Finden kann man die Datei i.d.R. auf deinen Server im Ordner php/. Einige Anbieter unterbinden dies und oder geben eine Oberfläche für den Kunden. Beim letzteren kann es auch sein das du da nichts finden wirst um eine Einstellung wie unten angeführt auszuführen. Im Falle einfach den Anbieter anschreiben
- Option allow_url_fopen
- Suche in der php.ini nach o.g. Begriff und prüfe was rechts daneben steht. Wenn dort z.B. das steht:
| Quellcode allow_url_fopen = On | |
ist diese Option aktiviert. Bei dir könnte allerdings statt dem On einfach Off stehen. Ist aber auch nicht verkehrt wenn es auf Off bleibt. Ist soweit ich mich erinnere eh aus Sicherheitsgründen eh zu empfehlen.
- Funktion getimagesize()
- Suche in der php.ini nach diesen Begriff: disable_functions
Rechts daneben kannst du neben den Ist-Gleich-Zeichen div. interne PHP-Funktionen eintragen (getrennt durch ein Komma), die dann nicht mehr gelten sollen. Entweder bei dir stehen schon einige Einträge oder gar nichts. Sollten dort schon Einträge drin sein guckst du einfach nach der Funktion getimagesize() oder getimagesize. Ich weiss jetzt nicht ob mit oder ohne den runden Klammern ^^"
Wenn du o.g. Eintrag gefunden hast entfernst du diesen einfach. Achte aber darauf daß das dahinter liegende Komma auch mit-entfernt wird.
Bsp.:
| Quellcode disable_functions = getimagesize(), str_replace(), strlen() | |
Würde zu diesen werden:
| Quellcode disable_functions = str_replace(), strlen() | |
Wie gesagt; ich weiss jetzt nicht ob mit oder ohne runde Klammern ^^"
Nachdem du die Änderungen durchgeführt hast must du den Server neustarten, damit die Änderungen auch übernommen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.01.2014 - 18:06 Uhr |
|
|
|
Kann man bei dem Addon einstellen das Grafiken erst ab den Benutzerstatus Member hochgeladen werden können?
|
|
|
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen |
|
|
|
|
|
|
|
|