Neurere Erweiterungen benutzen gerne jQuery für mehr Konform. Von dieser gibt es durch die Entwickler immer wieder Updates, also neue Versionen.
Wenn eine Erweiterung dieses benutzt soll man jenen Code in den Meta-Angaben im AdminCenter hinzufügen. Im Falle, das bereits jener Code vorhanden ist, soll man sich
nur die Versions-Nummer angucken und vergleichen. Die jeweils höhere Version kommt in den Meta-Angaben. Und damit ist gemeint, das der Code mit der aktuellsten Version am Ende in den Meta-Angaben bleibt.
Beispiel:
| PHP-Quelltext <script type="text/javascript" src="fx/uploadify/jquery-1.7.2.js"></script> | |
Durch eine neue Erweiterung, die du einspielen möchtest, sollst du in den Meta-Angaben nun folgendes hinzufügen:
| PHP-Quelltext <script type="text/javascript" src="fx/movie/jquery-1.8.2.js"></script> | |
Die Versions-Nummer hat sich geändert. Demnach müsste der alte Code durch den neuen ersetzt werden. Somit ist immer die aktuellste Version in Betrieb.
Ist auf den ersten Blick wirklich etwas unschön formuliert - aber naja, wir Programmierer sind halt bisschen Blöd beim formulieren
