|
|
Latest News |
Latest Threads |
|
 |
55.774 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren |
|
|
|
 |
Forensuche |
|
Suchbegriff |
Benutzerauswahl |
Ergebnisse anzeigen |
 |
 |
1.6.6-ForenStats-HTH- 7 Beiträge in diesem Thema |
|
|
 |
|
 |
06.12.2012 - 14:02 Uhr |
|
|
|
Hallo liebe Leute von heute,
i have a Problem.
Ich habe den Foren Stats bei mir in die 1.6.6 eingebaut.
Alle Dateien richtig hochgeladen per ftp.
Alle Dateien editiert. Mehrfach geprüft, alles an richtiger Ort und Stelle.
Die install erfolgreich durchgeführt.
Tabelle wurde angelegt und ist auch vorhanden.
Nur, wenn ich im Adminbereich was einstellen will, geht es nicht, er nimmt keine Änderung an.
Zudem ist im Forum die Statistik nicht zu sehen. (Im Fuss eingebaut)
Es wird nichts ausgegeben, ich denke mal, dass dies dann erst passieren kann,
wenn ich im Adminbereich die Einstellungen vornehmen konnte.
ACHTUNG: Ich habe nicht das ACSE benutzt sonder die manuelle Version.
Bitte um Hilfe
mfg
neumicha
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
06.12.2012 - 15:05 Uhr |
|
|
|
Da fällt mir nur ein, das du die Änderungen direkt in deiner Datenbank vornimmst. Sollte dies nicht gehen, so müsstest du noch warten bis WEBI oder k!r!ka sich deinem Problem annehmen
MfG
Jardin
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
06.12.2012 - 16:02 Uhr |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
06.12.2012 - 16:23 Uhr |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
06.12.2012 - 16:33 Uhr |
|
|
|
Eigentlich hätten die Entwickler hier nicht schlafen sollen, und das von vornerein so gestalten sollen:
-
Hier klicken zum aufklappen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 | | PHP-Quelltext #table aliases
define('pkSQLTAB_ADMIN_MENU', pkSQLPREFIX.'_admin_menu');
define('pkSQLTAB_ADMINSESSION', pkSQLPREFIX.'_adminsession');
define('pkSQLTAB_ADVIEW', pkSQLPREFIX.'_adview');
define('pkSQLTAB_CALENDAR', pkSQLPREFIX.'_calender');
define('pkSQLTAB_COMMENT', pkSQLPREFIX.'_comment');
define('pkSQLTAB_CONFIG', pkSQLPREFIX.'_config');
define('pkSQLTAB_CONFIG_GROUP', pkSQLPREFIX.'_config_group');
define('pkSQLTAB_CONTENT', pkSQLPREFIX.'_content');
define('pkSQLTAB_CONTENT_CATEGORY', pkSQLPREFIX.'_contentcat');
define('pkSQLTAB_CONTENT_SUBMIT', pkSQLPREFIX.'_content_submited');
define('pkSQLTAB_CONTENT_THEME', pkSQLPREFIX.'_contenttheme');
define('pkSQLTAB_FAQ', pkSQLPREFIX.'_faq');
define('pkSQLTAB_FAQ_CATEGORY', pkSQLPREFIX.'_faqcat');
define('pkSQLTAB_FORUM_CATEGORY', pkSQLPREFIX.'_forumcat');
define('pkSQLTAB_FORUM_FAVORITE', pkSQLPREFIX.'_forumfav');
define('pkSQLTAB_FORUM_INFO', pkSQLPREFIX.'_foruminfo');
define('pkSQLTAB_FORUM_POST', pkSQLPREFIX.'_forumpost');
define('pkSQLTAB_FORUM_NOTIFY', pkSQLPREFIX.'_forumnotify');
define('pkSQLTAB_FORUM_RANK', pkSQLPREFIX.'_forumrank');
define('pkSQLTAB_FORUM_THREAD', pkSQLPREFIX.'_forumthread');
define('pkSQLTAB_FORUM_THREAD_READED', pkSQLPREFIX.'_forumthreadreaded');
define('pkSQLTAB_GUESTBOOK', pkSQLPREFIX.'_gbook');
define('pkSQLTAB_NAVIGATION', pkSQLPREFIX.'_navigation');
define('pkSQLTAB_NAVIGATION_CATEGORY', pkSQLPREFIX.'_navigationcat');
define('pkSQLTAB_POLL', pkSQLPREFIX.'_vote');
define('pkSQLTAB_POLL_TOPIC', pkSQLPREFIX.'_votetheme');
define('pkSQLTAB_POLL_COUNT', pkSQLPREFIX.'_vote_rated');
define('pkSQLTAB_RECORD', pkSQLPREFIX.'_record');
define('pkSQLTAB_RECORD_IP', pkSQLPREFIX.'_recordip');
define('pkSQLTAB_SESSION', pkSQLPREFIX.'_session');
define('pkSQLTAB_SMILIES', pkSQLPREFIX.'_smilies');
define('pkSQLTAB_STYLE', pkSQLPREFIX.'_style');
define('pkSQLTAB_TEMPLATE', pkSQLPREFIX.'_templates');
define('pkSQLTAB_TEMPLATE_PACK', pkSQLPREFIX.'_templatepack');
define('pkSQLTAB_USER', pkSQLPREFIX.'_user');
define('pkSQLTAB_USER_FRIENDLIST', pkSQLPREFIX.'_buddy');
define('pkSQLTAB_USER_FIELDS', pkSQLPREFIX.'_userfields');
define('pkSQLTAB_USER_GROUP', pkSQLPREFIX.'_usergroup');
define('pkSQLTAB_USER_PRIVATEMESSAGE', pkSQLPREFIX.'_im');
define('pkSQLTAB_USER_PROFILEFIELDS', pkSQLPREFIX.'_profilefields'); | |  |
Sprich, statt 'pk__NAME' einfach pkSQLPREFIX.'_NAME'
Damit wären solche Probleme gar nicht enstanden. Aber die Entwickler legen ja keinen Wert auf die Userschaft ..
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
06.12.2012 - 16:53 Uhr |
|
|
|
Damit hast du sehr recht,
ich kann zwar kein richtiges php und auch kein richtiges html,
habe mir aber einiges angeeignet, wenn ich dann ab und an
komplizierte geschriebene Funktionen sehe, die man auch
einfach gestalten könnte, müssten User wie ich nicht soviel nerven
und die Coder nicht soviel berichtigen oder sich alternative Codes ausdenken
und man könnte die erstellte Webseite nun endlich mal richtig genießen.
Bzw. könnten User selbst sich ein wenig selbst basteln.
So ist man immer, wenn man selbst für seine Webseite eine gute Idee hat
und die eigentlich vielleicht ein wenig einzigartig sein und bleiben soll keine Chance
das umzusetzen und muss immer Coder um Hilfe bzw. ein Addon bitten.
Schade eigentlich.
mfg
neumicha
|
|
|
|
|
|
|
 |
WEBI Unberechenbares Urgestein |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
06.12.2012 - 19:14 Uhr |
|
|
|
Aktueller Ausschnitt der forumstats.php für den ASCE:
| PHP-Quelltext define('pkSQLTAB_FORUM_STATS', pkSQLPREFIX.'_forum_stats');
pkLoadLang('forenstats');
$htk_config = $SQL->fetch_array($SQL->query("SELECT * FROM `".pkSQLTAB_FORUM_STATS."` LIMIT 1")); | |
Dort wurde es etwa nicht beachtet Aufgrund des doppelten Unterstriches, innerhalb des Präfix, sondern damit weniger Datein von dem Editor editiert werden müssen. Ebenso hätte ich es in den Versionen zur manuellen Anpassung tätigen können, doch hier wurde lediglich auf einem Testkit (online) getestet, die Readme und eventuelle Fehler ausgebessert. Sofern nichts weiteres nötig. Es ist ja nun eher von einem selbst abhängig ob das Präfix zwei solcher Stellen besitzt oder nur eine. Eher sollte ich eventuell der Readme hinzufügen das auch beide Varianten möglich sind, oder eben gleich den Weg, wie bei der ASCE Version einschlagen, und erst kaum noch manuelle Datein bearbeiten lassen, denn es gibt im Grunde genügend Mittel und Wege dieses sogar komplett zu unterbinden, man muss es eben nur wollen. 
In gewisser Hinsicht ist man hier noch etwas Old-Shool da es immer so, seit Anbeginn meiner Kit-Karriere; gelaufen ist, doch mehr und mehr distanziert man sich von einer solchen Schreibweise. Bestes Beispiel sind das Affiliate-System und Link Us - welche nur für den ASCE erhältlich sind, doch im Grunde ohne weiteres, da keine Editierungen nötig; auf ein System, welches manuell gepflegt wird, genutzt werden kann. Es kommt alleinig, abgesehen von den Templates, mit je einer Datei aus, samt eigenem Konfigurations-Panel. Man bräuchte hier eben nur die Datein in Beibehaltung der Ordner-Struktur hochladen und die Installationsdatei manuell ausführen. Schon hat sich die Sache. Beinahe Scripts, welche man unabhängig vom Content-Management-System nutzen könnte.
mfG
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
Ähnliche Themen |
|
|
|
|
|
|
|
|