|
|
Latest News |
Latest Threads |
|
 |
56.036 Posts & 4.945 Themen in 78 Foren |
|
|
|
 |
Forensuche |
|
Suchbegriff |
Benutzerauswahl |
Ergebnisse anzeigen |
 |
 |
07.10.2006 3 Beiträge in diesem Thema |
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
07.10.2006 - 18:34 Uhr |
|
|
|
Was für ein Drama
Seit Wochen ist die Mode-Welt in großer Sorge um den Star-Designer: Saint Laurent, der sich 2002 aus dem Modezirkus zurückzog, soll schwer krank sein. Ein kaputtes Herz, geschwächt durch die langjährigen Drogenprobleme des 70jährigen.
Yves Saint Laurent zog sich 2002 aus dem Modebusiness zurück.
Jetzt diese Schock-Fotos! Gestern brach Saint Laurent auf der Straße zusammen – mitten in Paris, auf der „Avenue Montaigne“!
Blut sickert aus einer Wunde an der Schläfe. Menschen eilen herbei, versuchen zu helfen. Mit Blaulicht musste er ins amerikanische Hospital im Nobelvorort Neuilly gebracht werden.
Das hier und näheres findest du unter diesem link : Klick mich
Russische Hacker klauten in England - 8 Jahre Haft
Das russische Stadtgericht in Balakovo hat jeden der drei Hacker zu acht Jahren Gefängnis verdonnert - ein überraschend hartes Urteil. Laut der Nachrichtenagentur RIA Novosti konnten die Angeklagten überführt werden, bis 2004 diverse DoS-Attacken auf die Online-Buchmacher losgelassen zu haben, verbunden mit der Erpressung, nur gegen Geldzahlung von weiteren Angriffen abzusehen.
Laut Staatsanwalt sollen mindestens 54 Attacken auf diverse Server in verschiedenen Ländern unternommen worden sein. Das Trio habe dabei insgesamt mehr als 4 Millionen Dollar erbeutet.
Diese News habe ich aus GMX Kopiert hier der Link : KLick mich
Firefox erobert weitere Marktanteile
Der sympathische, sichere Browser mit dem roten Bären drängt weiterhin nach vorne, auf Kosten des Internet Explorer.
Browser-Statisik
Der Firefox ist weltweit deutlich auf dem Vormarsch.
© Archiv
Vergrößern (Symbol)
Nach Zahlen der Webstatistikfirma Net Applications gewinnt der Firefox-Browser weiter an Bedeutung. So verwendeten im September weltweit bereits 12,5 Prozent aller Surfer den sicheren Browser. Im August lag diesen Zahl noch bei 11,8.
Der Microsoft Internet Explorer fiel demnach auf 82,1, während der Apple Safari 3,5 % erreichte. Hierzulande sind die Zahlen noch deutlicher: So besuchten im selben Zeitraum gerade mal 48.56% unserer Leser die Testticker-Seiten mit dem IE, 38.97% bereits mit dem Firefox, 5.13% mit dem Opera und 1.79% mit dem Safari.
Voting
Welchen Browser nutzen Sie?
Internet Explorer
Firefox
keinen von beiden
Was ist ein Browser?
Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage
Drastisch sieht es dagegen für den IE in der Blogosphäre aus. So weisen zum Beispiel die Zugriffszahlen unseres Gadget-Weblogs Gizmodo den Firefox mit 44.93% als führenden Browser aus, gefolgt von IE mit 38.15%, Opera mit 6.96% und dem Safari mit 6.37 Prozent.
Dieses Findest du auch bei GMX : Klick mich
Microsoft: Patch für VML-Leck im IE
Außer der Reihe veröffentlicht Microsoft einen Patch für den Internet Explorer. Das ist auch angebracht, denn zahlreiche Websites nutzen das Leck bereits aus.
Warnung
Microsoft stopft endlich die aktuelle Sicherheitslücke im IE.
© Archiv
Vergrößern (Symbol)
Für das in der vergangenen Woche entdeckte Sicherheitsleck in Microsofts VML-Implementierung gibt es nun auch einen offiziellen Patch. Zuvor hatten bereits andere Unternehmen versucht das Leck abzudichten - ein Vorgehen, das unter Sicherheitsexperten umstritten ist.
Der Fehler lag in einem ungeprüften Puffer der VML-Implementierung von Windows, wodurch ein Speicherüberlauf ausgelöst und Code eingeschleust werden konnte. Zahlreiche Websites machten sich dies denn auch recht schnell zu nutze, gestern wurden dann Links zu solch gefährlichen Sites sogar per Spam-Mail verbreitet.
Die Gefahr ist vor allem deshalb groß, weil bereits das Ansurfen einer entsprechend manipulierten Website mit dem Internet Explorer genügt, um das System mit Schadcode zu infizieren.
Nachzulesen auch unter GMX^^ : Klick mich
NAS-Festplatte Western Digital Netcenter 500 GB
In dem Plastikgehäuse werkelt eine einzige Platte: Das S-ATA-Modell WD5000YS von Western Digital bietet 500 GB Kapazität. Auf der Gehäusefront befindet sich ein Ein-/Ausschalter, der durch eine zweifarbige LED zur Betriebsanzeige beleuchtet ist. Aufgrund des externen Netzteils lässt sich die Festplatte nicht komplett vom Stromnetz trennen, es verschwendet mit 2,4 Watt aber vergleichsweise wenig Leistung, also jährlich nur knapp 4 Euro.
Von Christian Helmiss
NAS-Festplatte Western Digital Netcenter 500 GB
NAS-Festplatte Western Digital Netcenter 500 GB
Vergrößern (Symbol)
Handhabung:
Das nicht unbedingt notwendige Programm zum Finden der Festplatte im Netzwerk unter Windows heißt hier Easy-Link. Konfiguriert wird das NAS-Laufwerk aber stets über ein Webinterface namens Netcenter Manager, das aber nur englischsprachig zur Verfügung stand. Es ist intuitiv aufgebaut und leicht zu bedienen.
Ausstattung:
Die Festplatte hat an der Rückseite neben dem Netzteilanschluss und der RJ-45-Buchse fürs Netzwerk auch zwei USB-Anschlüsse. USB-Laufwerke können hier ebenso angeschlossen werden wie USB-Drucker. Das Gehäuse ist ohne Lüfter ausgeführt – so ist es lautlos, wenn die Festplatte nach einer einstellbaren Leerlaufzeit heruntergefahren wird.
Geschwindigkeit:
Die Netzwerkfestplatte war nicht besonders flott. Beim Lesen kam sie auf mittlere 6,7 MB/s. Beim Schreiben erreichte sie nur 5,2 MB/s. Das liegt ganz klar am EIDE/Ethernet-Interface. Schließlich ist die S-ATA-Festplatte sehr flott und das Netzwerk ebenso: Unser Gigabit-Switch stellte selbst in der für das Laufwerk passenden 100-MBit/s-Einstellung rund die doppelt so hohe Bandbreite zur Verfügung.
Urteil:
Dieses Modell bietet sehr viel Speicherplatz, alle die für NAS üblichen Funktionen und ein schnell verständliches Webinterface – und all das gibt es bei einem sehr niedrigen Preis-pro-GB-Verhältnis von 0,61 Euro/GB.
Hersteller /Produkt Western Digital Netcenter 500 GB
Internet-Adresse www.westerndigital.com/de
Preis (Euro) 1) 290
Technische Daten
Speicherkapazität (GB) 500
verbaute Festplatte / Interface Western Digital WD5000YS / S-ATA
Abmessungen (L x B x H, Zentimeter) 24 x 15 x 5,5
Gewicht (Gramm) 1487
Installation / Konfiguration per PC-Software oder Webinterface
Datentransfer per 10/100-MBit/s-Ethernet
Druckeranschlussmöglichkeit / Art ja / per USB
Speichererweiterung möglich / Art ja / per USB-Speichermedien
Ruhemodus für Festplatten ja
Backup-Funkttion nicht vorgesehen
Raid-Funktionalität nicht vorgesehen
Anschlüsse RJ-45, 2x USB, Netzkabel
Lieferumfang Hardware externes Netzteil, Netzwerkkabel, Schnellinstallationsanleitung
Lieferumfang Software Backup-Software (EMC Retrospect Express 7.5), Installations-CD
Testergebnisse
Formatierte Kapazität (GB) 476,8
Preis/GB (Euro) 0,61
Datenrate lesen/schreiben 6,7 / 5,2
Betriebslautstärke
Pause / Leerlauf / Zugriff (Sone) 0,0 / 0,9 / 1,3
Stromverbrauch
Aus / Ruhemodus / Leerlauf / Zugriff (Watt) 2,4 / 5,6 / 14 / 14,5
Auch kopeirt aus GMX : Klick mich
So ich hoffe die sind schon etwas näger nach deinem geschmack^^
|
|
|
|
|
|
|
 |
WEBI Unberechenbares Urgestein |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
07.10.2006 - 19:47 Uhr |
|
|
|
Muss ich mir dann mal, in Ruhe durchlesen, aber schön, mal solch News aufzufinden, und nicht von mir Super, Danke. 
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
07.10.2006 - 21:47 Uhr |
|
|
|
büdde büdde...
wenn ich weiss was (dich) euch interssieren würde dann wäre das auch etwas einfacher mit den news^^
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ähnliche Themen |
|
|
|
|
|
|
|
|