|
 |
10.04.2008 - 19:50 Uhr |
|
|
|
Das ganze mal anhand eines Beispiels:
wenn ich mich richtig erinnere, fehlt z.B. Aarau in der Schweiz
Wenn man das unter http://opengeodb.hoppe-media.com/examples/location.php eingibt, erhält man die Info, dass dies die Postleitzahlen 5000, 5001 und 5004 hat und die Koordinaten:
x=8,05
y=47,3833
in die Formel
x= ("entsprechende Koordinate aus der Liste" - 5,8) * 122,807
y=(55,01 - "entsprechende Koordinate aus der Liste") * 195,865
eingestzt ergibt dies die koordinaten in der Usermap (gerundet)
x= 276
y= 1494
Diese Werte gibt man (dreimal - für jede Plz einmal) in die Tabelle usermap_data ein.
Wenn sich jetzt ein User mit der Plz 5000 in der Schweiz registriert, wird er an der richtigen Stelle angezeigt.
Will man die Stadt Aarau anzeigen lassen (also als grauen Punkt), gibt man noch die Postleitzahl in die Tabelle usermap_cities ein.
Bitte darauf achten, dass beide Male der countrycode für die Schweiz (also CH) auch mit eingetragen wird, da def=Deutschland.
//Nachtrag: habe gerade gesehen, dass Aarau doch in der Map ist; und zwar mit den Koordinaten 277 und 1495.
Diese (geringfügige) Abweichung kommt daher, dass der Entwickler der Map ein script über die DB hat laufen lassen, das alle Postleitzahlen und Städte in einem Umkreis von 3 Pixeln auf einen Punkt zusammenfasst.
Ich würde empfehlen, vor jedem Eintrag in die DB zu schauen, ob nicht schon irgendwelche Punkte in der unmittelbaren Umgebung sind und wenn ja, dann die (neu ermittelten Koordinaten) auf den gleichen Punkt zu setzen, da es ansonsten zu unübersichtlich wird.
Grüße Harry
PS: Die ist orginal geschrieben vob Ben67
|
|
|
|
|
|